Mit einem gewaltigen Paukenschlag begann für die Kleinregion Waldviertler Kernland das heurige Jahr! Das Projekt „MahlZeit! – gemeinsam essen, reden, lachen“, das von den 14 Waldviertler…
Im Rahmen eines Pressetermins zu Tarifanpassungen des ISTmobil Korneuburg kam es zu einem ersten Treffen zwischen dem neuen, für das Regionale Mobilitätsmanagement zuständigen Landesrat Ludwig…
Menschenkinder sind Traglinge, und daher ist es ihr Grundbedürfnis getragen zu werden. Wie Mamas und Papas das am besten machen, erklärte Still- und Trageberaterin Karin Opelka im Rahmen der…
Unsere Gemeinde, unser Online-Archiv Worum sich´s dreht Für die Historiker Sicherung + Durchsuchbarkeit … von privaten Zeitdokumenten … … und Wissen Für die Gemeinden Bgm. Rudi…
ACHTUNG: diese Veranstaltung ist exklusiv Vertreterinnen und Vertretern der NÖ Mobilitätsgemeinden vorbehalten!
Zeit: 3. November 2020, 18 bis 9:30 Uhr
Bei diesem Webinar erhalten Sie exklusive…
Titel der Veranstaltung:
KPF-Projekt-Nr.: Datum: Ort:
Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten von der NÖ.Regional.GmbH, Josefstraße 46a/5, 3100 St. Pölten, zum…
Titel der Veranstaltung:
KPF-Projekt-Nr.: Datum: Ort:
Mit meiner Unterschrift erkläre ich mich einverstanden, dass meine Daten von der NÖ.Regional.GmbH, Josefstraße 46a/5, 3100 St. Pölten, zum…
Die Kleinregion Kampseen schätzt die Arbeit ihrer Bauern, Hofläden und Bauernmärkte in ihrer Region und gestaltet ein online Kochbuch mit Rezepten, die mit regionalen Lebensmitteln zubereitet werden
Im Rahmen der Klima- und Energie-Runde Schneebergland beschäftigte man sich am 2. Oktober in Bad Fischau mit Mikro ÖV-Systemen wie klassischen Anruf-Sammel-Taxi (AST)- Systemen aber auch…
10:00 – 17:00 Uhr 20. 09. 2019 MUSEUMSBRÜCKE Visionen für eine Textilproduktion mit Zukunft Bilinguale Konferenz im Rathaussaal Weitra www.textilstrasse.at Das Projekt „Museumsbrücke“ wird im…
Der Pfarrer Teufelsbauer war in Kirchau ein so angesehener Mann, dass ihm ein Denkmal vor der Volksschule gewidmet wurde. Dies wurde nun im Rahmen der Aktion "Stolz auf unser Dorf" neu renoviert,…
Wie soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Interreg-Programm Österreich und Tschechien in den Jahren 2021 bis 2027 aussehen?
Bis zum 15. Februar 2021 an der Befragung teilnehmen und…
Teambuilding: was ist das eigentlich genau und wozu braucht man das? Dieser Frage gingen am 2. Mai die Regional- und MobilitätsberaterInnen im Büro Zistersdorf nach – mit tierischer Unterstützung.
Die MitarbeiterInnen des Hauptregionsbüros NÖ-Mitte arbeiteten am 30. und 31. Juli 2019 zwei Tage lang sehr intensiv an der Hauptregionsstrategie und erstellten ein Arbeitsprogramm für 2020.