Einstieg in die Aktion NÖ Gemeinde21
Der nächste Einstieg in die Aktion NÖ Gemeinde21 ist mit 01. Juli 2022 möglich. Dafür ist die Vorlage eines Kurzkonzeptes - erstellt mit…
Weitere Informationen
Informations-Folder Bürgerbeteiligung kompakt
Bürgerbeteiligung
Die Bevölkerung in Entscheidungen einbeziehen – das sorgt für nachhaltigen Erfolg und Akzeptanz von Projekten…
Wenn Sie regelmäßig unsere Medieninformationen erhalten möchten oder wir Sie mit Beiträgen unterstützen können, schicken Sie bitte ein E-Mail an presse@noeregional.at
Bitte geben Sie Redaktion,…
Jeder möchte, dass Ortszentren lebendig bleiben, es keine Leerstände gibt, die Wirtschaft floriert und sich die BürgerInnen dort gerne und viel aufhalten. Gemeinsam mit der Gemeinde, Wirtschaft,…
Förderübersicht
Neben der Möglichkeit, Ortskernprojekte im Zuge der Landesaktionen Dorferneuerung, Stadterneuerung, Gemeinde21 fördern zu lassen, bestehen folgende Fördermöglichkeiten:
…
NÖ.Regional.NEWS
Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie gut informiert. Neu gedacht – neu gemacht ist das Motto, unter dem wir Ihnen 4 mal jährlich im Rahmen eines Newsletters
…
Städte entwickeln sich ständig weiter. Damit die Identität gewahrt werden kann und eine gesunde Entwicklung möglich ist, braucht es ein gut überlegtes Konzept. Ein wertvolles Angebot ist die…
Stolz auf unsere Gemeinde und das mit Recht! Durch die Beteiligung der BürgerInnen werden zukunftsorientierte Projekte in der Gemeinde auf die Bedürfnisse, Anregungen und Wünsche der…
GuK Gemeinde- und Kulturzentrum, Rabenstein
Ort für Veranstaltungen
Rabenstein hat mit diesem engagierten Projekt ein sehr großes weithin sichtbares Zeichen gesetzt. Der Ortskern hat sich…
148.Hauptregionsversammlung NÖ Mitte 2021
Downloads
Herzlichen Dank für Ihre rege Teilnahme an der Hauptregionsversammlung der Hauptregion NÖ Mitte.
Rechts finden Sie die Unterlagen zum Download.
Gemeindekooperationen
Mit Gemeindekooperationen wollen wir die Effizienz und Qualität der Gemeindearbeit, die Dienste der Gemeinde und die Infrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger - auch in…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.