Mit Unterstützung des Interreg V-A Projektes ConnReg AT-HU wird der Regionspartnerschaft Schneebergland-Keszthely neues Leben eingehaucht. Am 5. April 2017 kamen Vertreterinnen aus der Region am…
Jugendliche aus den Gemeinden Frankenfels und Hofstetten-Grünau nutzten Anfang April die Gelegenheit, um die Zukunft des Tals in Sachen Suchtprävention und Steigerung der Lebensqualität…
Rechtzeitig fällt zum 200-Jahr-Juliäum des Fahrrads der Startschuss für das interkommunale Projekt Radweg auf der ehemaligen Trasse der Krumpe zwischen den Gemeinden Mank, Kilb und Bischofstetten.…
Mit der mittlerweile 3. Veranstaltung der ConnReg AT-HU Bildungsakademie, wagte man einen Blick über den Tellerrand. So waren am 6. April 2017 in Sopron makroregionale Strategien sowie weitere…
Im dicht besiedelten Ortsteil Zell-Arzberg fehlen Freiflächen und Grünräume. Dies soll sich in naher Zukunft ändern. Der Bevölkerung werden nun rund 6.000 m² Grünfläche zur Verfügung gestellt, die in…
Gemeinden können Familien dabei unterstützen, preisgünstig Bildungs- und Musikurlaub in Niederösterreich zu verbringen, indem sie auf das Angebot und die Termine der BhW-Bildungswochen aufmerksam…
Der Projektwettbewerb wird dieses Jahr zum achten Mal durchgeführt. Ziel ist, jene Akteure, die hinter erfolgreichen Projekten stehen sowie die Projekte selbst einem breitem Publikum bekannt zu…
Unruhezustände bei Babys und Kleinkindern waren am 11. April das Thema beim monatlichen „Kleinregion Junior“-Treffen der Kleinregion Waldviertler StadtLand, das dieses Mal im Seminarraum der…
Informationen zur NÖ E-Mobilitätsstrategie, zu E-Mobilität für Gemeinden, über den brandneuen Mobilitätswettbewerb „Clever Mobil“: beim Mobilitätsabend in Bad Völsau erhielten interessierte Gemeinden…
Das Gütezeichen familienfreundliche Region wurde bislang nur dem Triestingtal verliehen – als einzige Region Österreichs. Die Region Donau-Ybbsfeld ist nun die zweite Region, die dieses Zertifikat…
Die regionale Zusammenarbeit mit den tschechischen Nachbarn wurde im Rahmen des Kleinprojektefonds seit vielen Jahren groß geschrieben. Auch in der aktuellen EU-Förderperiode soll der…
In der ersten Aprilwoche informierte der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) in drei regionalen, gemeinsam mit der NÖ.Regional.GmbH organisierten Veranstaltungen in Stockerau, Horn und Hollabrunn über…
Die Obleute der NÖ Dorferneuerungsvereine, Freiwillige der Gemeinde21 und der Stadterneuerung sind herzlich zu zwei Vernetzungs-Terminen auf Einladung von Obfrau ÖkR Maria Forstner eingeladen. Beide…
Im Meierhof Perwarth in Randegg kamen am 24. April über 50 Gemeindeangestellte aus der Kleinregion Kleines Erlauftal zur Gerätevorführung, um die beste Möglichkeit zur pestizidfreien…
Am 25. April 2017 lud das Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional.GmbH zum „Mobilitätsabend“ mit dem Schwerpunkt Öffentlicher Verkehr nach Öhling. Mag. Johannes Wischenbart konnte rund 30…