Ende Juni wurden im „Weißen Rössl“ in Waidhofen an der Ybbs die Ergebnisse der ein volles Jahr dauernden architektonischen und wirtschaftlichen Analyse zum Projekt „Quartier Hoher Markt“ präsentiert.…
Raum-, Standort- und Wirtschaftsentwicklung sind die obersten Ziele, der Kleinregion Ybbstal. 11 Projekte, die dies ermöglichen, wurden nun in einer Machbarkeitsstudie zusammengefasst. Bei dieser…
Anfang März wurde in der Region das Masterprojekt „Pack it up!“ der TU Wien, Institut für Raumplanung, gestartet. Dabei geht es um städtebauliche Entwürfe und Transformationsstrategien für…
Im Rahmen des EU-Projektes Connecting Regions AT-HU werden (unter anderem) kleine grenzüberschreitende Initiativen unterstützt. Ein akutelles Beispiel dafür ist die Kooperation zwischen Pitten und…
Der Gemeindevorstand von Matzendorf-Hölles hat beschlossen, ein kostenloses Service der NÖ.Regional zukünftig in Anspruch zu nehmen und als insgesamt 125. Gemeinde im Industrieviertel…
Mauer: dieser Stadtteil von Amstetten ist international bekannt, da hier einer der bedeutendsten römischen Funde in Österreich, ein umfassendes Inventar des Jupiter Dolichenus Tempels, entdeckt…
Eine Exkursion des Vereins NÖ Stadtmauerstädte im Rahmen eines beim Interreg Kleinprojektefonds Österreich-Tschechische Republik laufenden Projektes am 15. März führte ins tschechische Znaim. Rund 30…
Ausgebuchte Veranstaltungen die aus allen Nähten platzten kennzeichneten die 10 Fachenqueten, die die NÖ.Regional im Rahmen des "Service Freiwillige" für die NÖ Vereine organisierte. Kein Wunder,…
Einer Initiative von sportlichen SeebensteinerInnen folgend, errichtete die Gemeinde Seebenstein neben dem beliebten Kinderspielplatz einen Fitnessbereich für alle Generationen. Am 7. Oktober 2018…
Im Zuge der Vorbereitungen für die Landesausstellung 2026 erarbeiten die LEADER Region Tourismusverband Moststrasse gemeinsam mit der NÖ.Regional.GmbH und den beiden Kleinregionen Donau-Ybbsfeld und…
Radfahren soll in Niederösterreich komfortabler und einfacher werden. Dazu wurden 37 „Radbasisnetz-Regionen“ mit hohem Radfahr-Potential identifiziert, die koordiniert ihre Radwege ausbauen und…
Ein ganzes Jahr lang hat sich das Weinviertler Dreiländereck dem wichtigen Thema der Nahversorgung in den Regionsgemeinden verschrieben. In den kleinen, teils privat geführten Nahversorgern wurden…
Die Stadt Melk lud am 16. Oktober 2019 zu einem Stadterneuerungsabend (STERN), da sie mit dem gesamten Gemeindegebiet am 1.1.2020 in den Dorf- und Stadterneuerungsprozess einsteigen wird. Die…
Die vier Gemeinden Oberndorf an der Melk, St. Leonhard am Forst, St. Georgen an der Leys und Zelking-Matzleinsdorf arbeiten schon seit Jahren erfolgreich als Kleinregion Melktal zusammen. Am 18. Mai…