Weitere Informationen
Informationen zur Gründung von Dorferneuerungsvereinen Informationen zur Versicherung für Vereine Wofür wir stehen
Zum Download
Jedes Dorf hat unterschiedliche…
Soziales Leben – Miteinander
Nach dem Motte „gemeinsam sind wir stark“ ist in den letzten 30 Jahren in vielen Stadtgemeinden sehr viel erreicht worden: Durch die Mithilfe der Bevölkerung wurden…
Bei der NÖ Stadterneuerung kommt ein Phasenmodell zur Anwendung. Die aktive Phase beträgt in der Regel vier Jahre.
Aufnahme Erstellung Stadterneuerungskonzept Projektentwicklung in der…
Bei der NÖ Gemeinde21 sind die Sustainable Development Goals die wichtigste Grundlage. 17 nachhaltige Ziele zur Entwicklung sind in der Agenda 2030 angeführt.
Diese 17 Entwicklungsziele…
Bei der NÖ Gemeinde21 kommt ein Phasenmodell zur Anwendung. Die aktive Phase beträgt in der Regel vier Jahre.
Aufnahme Leitbilderstellung Projektentwicklung in der Umsetzungsphase …
Virtuelles Museum, Tulln
Der Großteil der Objekte des Stadt- und Bezirksmuseums lagerte seit der Schließung in den Museumsdepots. Es gab zu Projektbeginn nicht genug Platz für die Ausstellung der…
Freiraum "Fliegenspitz" Mödling
2018 entstand im Herzen des Mödlinger Neusiedlerviertels ein neuer Stadtteilplatz, der sogenannte Fliegenspitz. Die Stadtgemeinde Mödling schafft mit diesem…
BürgerInnenbeteiligung, Amstetten
Projektbeschreibung
2020 waren Gemeinderatswahlen. Bis die geplante Auftaktveranstaltung zum Start der Stadterneuerung umgesetzt werden konnte, war der erste…
Weitere Informationen
Informations-Folder Bürgerbeteiligung kompakt
Bürgerbeteiligung
Die Bevölkerung in Entscheidungen einbeziehen – das sorgt für nachhaltigen Erfolg und Akzeptanz von Projekten…
Einstieg in die Aktion NÖ Stadterneuerung
Der nächste Einstieg in die Aktion NÖ Stadterneuerung ist mit 01. Jänner 2023 möglich. Dafür ist die Vorlage eines Kurzkonzeptes – erstellt mit…
Weidner Rundweg, Weiden an der March
Weidner Rundweg – Ein Weg mit MEHRWERT - ein MEHRWERTE-Weg:
Ein Weg für alle Generationen, der die Zusammengehörigkeit demonstrieren soll. Fitness,…
Plattform für Kommunale Kommunikation, Zwentendorf/Donau
Plattform für Kommunale Kommunikation - zwentendorf.at
Corona hat gezeigt, wie wichtig Web-Seiten im lokalen Bereich als Plattformen für…
Bebauungsstudie, Markersdorf
Nach den Vorarbeiten des G21 Prozesses mit der Definition der Zielsetzung und Maßnahmen ging es in zwei Workshops für die Bevölkerung, in Exkursionen, einem Planspiel…
Einstieg in die Aktion NÖ Gemeinde21
Der nächste Einstieg in die Aktion NÖ Gemeinde21 ist mit 01. Juli 2022 möglich. Dafür ist die Vorlage eines Kurzkonzeptes - erstellt mit…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.