Die Marktgemeinde Theresienfeld wird zukünftig auch im Bereich Mobilität aktiv sein. Als neue „Mobilitätsgemeinde“ kann sie sich ab sofort an die NÖ.Regional wenden und deren kostenlose Services…
Gemütliche Stunden in fröhlichen Runden lautet das Motto dieser regelmäßigen Treffen, initiiert und organisiert vom Projektteam Silvia Sekyra und Andrea Kletzl (GGR).
Über 55 Jahre lang war das Radfahren auf den Wegen der Südstadt nicht erlaubt. Die Legalisierung wurde Anfang Oktober bei einem „Radln in der Südstadt“-Eröffnungsfest mit Mobilitätslandesrat Ludwig…
Nach mehr als 55 Jahren ist das Radfahren auf den meisten Wegen in der Südstadt nun legal. Diesen Erfolg feierte die Marktgemeinde Maria Enzersdorf mit einem Radlfest am 5. Oktober 2019, welches…
Im Rahmen des Projektes „Digital, gesund altern“ der Kleinregion Waldviertler Kernland fand im September ein Smartcafe beim Mohnwirt in Armschlag (Gemeinde Sallingberg) statt.
Wer viel mithilft, hat viel davon. Nicht viel Geld, aber viel Anspruch auf kostenlose Nutzung. Worum es dabei geht? Um den Sturmsaal, den „Saal der Oeder und Oederinnen“, der schon vom Bau an zum…
Wer viel mithilft, hat viel davon. Nicht viel Geld, aber viel Anspruch auf kostenlose Nutzung. Worum es dabei geht? Um den Sturmsaal, den „Saal der Oeder und Oederinnen“, der schon vom Bau an zum…
Seit Anfang Mai ist die Kleinregion Ybbstal mit ihrer eigenen Website online. www.unser-ybbstal.at bietet GemeindebürgerInnen, Betrieben, Organisationen, Vereinen und vielen mehr gebündelt News aus…
23 Gemeinden aus 9 verschiedenen Ländern bewerben sich um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2018, der unter dem Motto „weiter denken“ steht. Waidhofen a/d Ybbs ist der Sieger des…
Am 16. Juli trafen sich die Bürgermeister der Kleinregion, Peter Buchner aus Mauerbach, Michael Cech aus Gablitz, Karl Schlögl aus Purkersdorf, Johann Novomestsky aus Tullnerbach sowie…
In den letzten Monaten wurde im Zuge der Vision2030 gemeinsam mit Vertretern der beiden Kleinregionen Donau-Ybbsfeld und Ostarrichi-Mostland ein Kleinregionales Rahmenkonzept (KRRK) erarbeitet. …
"Mobilitätsnetzwerke nutzen und schaffen, Kompetenzen sichtbar machen und ausbilden" unter diesem Motto stand das Projekt (Mobilitäts)Schule Gloggnitz, das mit Unterstützung des Mobilitätsmanagement…
Zum 10. Mal findet dieses Jahr der Ideenwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung statt. Die Umsetzung der besten und innovativsten Ideen wird mit 50 Prozent der Umsetzungskosten bzw. bis zu 10.000…