Am Mittwoch, den 25. Jänner 2017, fand in der Volksschule die Gemeinde21-Auftaktveranstaltung in Enzesfeld-Lindabrunn mit mehr als 200 TeilnehmerInnen statt. Anziehungspunkt war die Präsentation der…
Viele Interessierte aus nahezu allen fünf KEM-Gemeinden nutzten das Angebot des dritten KEM-Energie-Stammtisches am 26. Jänner in Zeiselmauer, um sich über diverse Mobilitäts-Themen zu informieren…
Am 30. Jänner fand die Abschlusspräsentation der Aktion „Stadterneuerung“ in Ebreichsdorf statt. Viele GemeinderätInnen, Vereinsobleute und aktive BürgerInnen aus den Arbeitsgruppen des…
Die Sanierung des alten Schulgebäudes mit einer notwendigen Erweiterung ist das wichtigste Projekt der laufenden Gemeinderatsperiode in der Marktgemeinde Eichgraben. Nun wurde der Gewinnerentwurf aus…
Projekte zur Förderung der umweltfreundlichen Mobilität im Kooperationsprogramm Interreg V A Slowakei – Österreich 2014 – 2020 werden derzeit intensiv zwischen Verkehrsplanung, Bürgermeistern und…
Die Bilanz von Landesrätin Dr.in Petra Bohuslav nach den ersten beiden Arbeitsjahren der NÖ.Regional.GmbH fällt bei der heutigen Pressekonferenz anlässlich des zweijährigen Jubiläums in St. Pölten…
Das Projekt „Kleinregion Junior“ der Kleinregion Waldviertler StadtLand, das sich an junge Mütter und ihre Sprösslinge richtet, machte am 7. Februar in Großdietmanns Station. Im Turnsaal der…
Nach der erfolgreichen Premiere 2016 lud die Kleinregion Mostviertel Ursprung am 8. Februar zum zweiten Vernetzungstreffen mit VetreterInnen ihrer oberösterreichischen Grenzgemeinden. Schwerpunkt des…
Im Rahmen des Projektes „Kleinregion Aktiv“ der Kleinregion Waldviertler StadtLand wurde am 9. Februar ein Ausflug für SeniorInnen nach Schrems organisiert. Dort wurden zwei Waldviertler…
Zwischen der NÖ.Regional und der Donau-Universität Krems wurde vergangenen Donnerstag in St. Pölten eine Kooperation vertraglich besiegelt. Wirtschaftslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav und Univ.-Prof.…
Am 17. Februar präsentierten die beiden Kleinregionen Zukunftsraum Thayaland (15 Gemeinden) und ASTEG (4 Gemeinden) bei einem Pressefrühstück ihre gemeinsame Regionsbroschüre. Nicht nur, dass zwei…
40 TeilnehmerInnen aus über 20 Gemeinden setzten sich beim Zusammentreffen der weinviertler Mobilitätsbeauftragten am 17. Februar im Mistelbacher Barockschlössl mit dem komplexen System „Öffentlicher…
Der vom Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres initiierte Europa-Staatspreis geht dieses Jahr in die dritte Runde. Mit diesem Preis soll außerordentliches Engagement von Bürgerinnen…
Die Kleinregion Kampseen will mit dem neuen Radweg Akzente für die Attraktivierung der Region setzen. Die Radroute als Rundkurs vernetzt alle 7 Gemeinden und ist bereits in der Karte des…
Wie funktioniert Raumordnung in Ungarn und wie in Österreich? Welche Vorteile bieten Geo-IT-Systeme in der grenzüberschreitenden Regionalentwicklung? All diesen Fragen ging man Ende Februar im Rahmen…