Letzte Woche fanden sich 75 TeilnehmerInnen aus 50 Gemeinden zum Mobilitätsabend Mostviertel ein. Ausgehend davon, was die Themen 2019 waren, ging es im Anschluss darum, die für die Gemeinden…
Der UmGang gewann 2016 beim Ideenwettbewerb - jetzt ist er umgesetzt. Ein Weg durch die Ortschaft Herzogbirbaum wurde so gestaltet, dass die Geschichte des Ortes in wacher Erinnerung bleibt.
Im Zuge der Landesaktion NÖ Dorferneuerung konnten Mittel aufgestellt werden, um den Dorfplatz in Michelstetten neu zu gestalten. Die Bevölkerung gründete einen Dorferneuerungsverein, brachte Ideen…
In der neuen Begegnungszone im Ortszentrum von Waldegg wurde vom Dorferneuerungsverein Waldegg ein „offener Bücherschrank“ aufgestellt. Am Montag, den 28. August, wurde er erstmals befüllt und steht…
Am 16. September wurde die „Buchgarage“ in Unterwaltersdorf im Rahmen der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ feierlich eröffnet. Sie ist eine ehemalige Garage, die als kleine "Dorf-Bücherei" eingerichtet…
Am 16. September wurde die „Buchgarage“ in Unterwaltersdorf im Rahmen der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ feierlich eröffnet. Sie ist eine ehemalige Garage, die als kleine "Dorf-Bücherei" eingerichtet…
Es ist ein Kindermusical mit einer wunderbaren Botschaft: 20 tschechische und 30 österreichische Kinder haben es gemeinsam im Laufe vieler Treffen einstudiert. Grenzen? Sprachbarrieren? Aber doch…
Im Podcast hinein.gehört.Waldviertel wird das vielfältige Thema Regionalentwicklung behandelt. Deshalb versucht der Moderator Christian Haider (NÖ.Regional) in jeder Ausgabe neue Themenschwerpunkte…
Online-Plattformen sind in und werden von ganz vielen Personen besucht. Die Nachfrage ist ungebrochen. Die Sommerausgabe des Magazins „Leben in Stadt und Land“ beleuchtet das Phänomen aus…
Am 13. Juni 2018 fand in Bruck an der Leitha ein ganztägiges Fachseminar zum Thema „Digitalisierte Nachbarschaft“ statt. Dabei ging es vorrangig um die Digitalisierung im Museumsbereich und im…
Am 5. August fand im Rahmen des 2. Kellerkirtags in Groß-Kadolz der Auftakt zum Projekt „Keller-Wohlfühlplätze im Pulkautal“ statt. Im Vorjahr war die Kleinregion Initiative Pulkautal mit der…
Die NÖ.Regional.GmbH ist unter anderem Beratungsstelle für umweltfreundliche Mobilität für niederösterreichische Gemeinden. Uns ist es daher ein besonderes Anliegen, dass auch die Anreise zu unseren…
Die "goldene Generation" (80+) ist die Zielgruppe der im Zug des Dorferneuerungsprozesses gegründeten Arbeitsgruppe "Lebensfreude aktiv". Seither organisiert diese Gruppe in der Gemeinde Hollenstein…
Im Rahmen der Förderaktion "Stolz auf unser Dorf" wurde in Gutenbrunn eine Skulptur finanziert, die auf den "Lebensweg" aufmerksam macht, einen Weitwanderweg durch das südliche Waldviertel. Ein…
Mit einem Spielefest wurde die Umgestaltung und Sanierung des "Milchhauses" in Wiesmath am 17. Juni eröffnet. Gefördert durch die Landesaktion "NÖ Dorferneuerung" erfüllt das historische Gebäude nun…