Border Walk „Geoparks“
Am 14.06.2022 fand ein sogenannter „Border Walk“ zum Thema Geoparks mit 31 TeilnehmerInnen statt. Im Rahmen des Border Walks wurden der Steinbruch Děvín, das Geologische Museum Barbora, das Kulturzentrum Pezinok, der Steinbruch Pezinok, das Bildungs- und Erlebniszentrum, das Gelände der Hunzokarer Schule - Tor zum Geopark der Kleinen in Harmonia, das Museum Smolenice sowie das Herrenhaus in Chtelnica besichtigt.
Border Walk „Historische Gartenanlagen“
Im Burgenland befinden sich von Norden bis Süden zahlreiche Schlösser mit Parkanlagen aus unterschiedlichen Epochen. Im Rahmen des Border Walks am 08.06.2022 mit 29 TeilnehmerInnen wurden der barocke und landschaftlich gestaltete Park in Halbturn, der englische Landschaftsgarten in Eisenstadt und die Renaissance-Anlage in Lackenbach besucht. Die Tour wurde von der Eisenstädter Historikerin Dr. Brigitte Krizsanits begleitet.
Netzwerktreffen zum Thema „Aus- und Weiterbildung, klimaneutrale Mobilität, Gesundheit, Wissenschaft und Innovation Natur- und Kulturerbe“
Das Netzwerktreffen am 01.06.2022 fand als Präsenzveranstaltung unter der Leitung der Wirtschaftsagentur Burgenland statt und es nahmen 47 TeilnehmerInnen aus der Slowakei, Niederösterreich und dem Burgenland daran teil.
Netzwerktreffen zum Thema „Natur- und Kulturerbe“
Das Netzwerktreffen am 12.05.2022 fand als Präsenzveranstaltung unter der Leitung des Landkreise Trnava statt und es nahmen daran 27 TeilnehmerInnen aus der Slowakei, Niederösterreich und dem Burgenland teil.
Workshop zum Thema „Aus- und Weiterbildung, Wissenschaft und Innovation sowie klimaneutrale Mobilität“
Die ProjektpartnerInnen aus den vier Regionen des slowakisch-österreichischen Programmgebietes haben am 27.04.2022 im Rahmen von RegioCoop SK-AT einen Workshop zum Thema „Aus- und Weiterbildung, Wissenschaft und Innovation sowie klimaneutrale Mobilität“ ausgerichtet. Am Workshop nahmen 35 TeilnehmerInnen aus der Slowakei, Niederösterreich und dem Burgenland teil.
Netzwerktreffen zum Thema „Institutionelle Kooperationen“
Die ProjektpartnerInnen aus den vier Regionen des slowakisch-österreichischen Prrogrammgebietes haben am 11.04.2022 im Rahmen von RegioCoop SK-AT ein grenzüberschreitendes Netzwerktreffen im Form einer Präsenzveranstaltung durchgeführt. Am Netzwerktreffen, unter der Leitung der NÖ.Regional, nahmen 57 TeilnehmerInnen aus der Slowakei, Niederösterreich und dem Burgenland teil. Am Nachmittag fand eine spannende Exkursion zur Brücke VYSOMARCH, zur NÖ Landesaustellung in Marchegg sowie zum Ökozentrum MTA Hohenau statt.
- Präsentation zum Netzwerktreffen
- Präsentation Stand der Programmierung Interreg SKAT 2021+
- Protokoll DE
- Protokol SK
Runder Tisch zum Thema "Bildung"
Am 08.03.2022 fand online ein Runder Tisch zum Thema Bildung statt.
Gesetzliche Unterschiede zwischen der Slowakischen Republik und Österreich
- Analyse DE (Stand Jänner 2022)
- Analyse SK (stav január 2022)
- Handbuch zur Analyse DE
- Handbuch zur Analyse SK
Runder Tisch zum Thema Adelsfamilien
Am 13.12.2021 fand online ein Runder Tisch zum Thema Adelsfamilien statt.
Runder Tisch zum Thema SK-AT Geoparks
Am 10.12.2021 fand online ein Runder Tisch zum Thema SK-AT Geoparks statt.
Workshop zum Thema Natur und Kultur
Am 28.10.2021 fand online ein Workshop zum Thema Natur und Kultur statt.
Runder Tisch zum Thema Gesundheit
Am 14.10.2021 fand in Hainburg an der Donau ein Runder Tisch zum Thema Gesundheit statt.
- Einladung DE
- Einladung SK
- Präsentation_DE_SK
- Arbeitsergebnisse_DE_SK
- Programmschwerpunkte_Interreg SK-AT
Kurzprofile
- Kurzprofil BSK_DE_SK
- Kurzprofil CINRE_DE_SK
- Kurzprofil Gesundheitsministerium_DE_SK
- Kurzprofil Medschule Bratislava_DE_SK
- Kurzprofil Medschule Dunajská Streda_DE_SK
- Kurzprofil Medschule Trnava_DE_SK
- Kurzprofil Rettungsdiens Bratislava_DE_SK
- Kurzprofil Volkshilfe Wien_DE_SK
Meinungsumfrage der Bewohner in Grenzsiedlungen zur slowakisch-österreichischen Zusammenarbeit
Ergebnisse des Workshops zu kleinen Projekten
Am 21.09.2021 fand in Hainburg an der Donau ein Workshop zu kleinen Projekten im slowakisch-österreichischen Grenzraum statt.
- Einladung DE
- Einladung SK
- Protokoll vom Workshop DE
- Protokoll vom Workshop SK
- Präsentation Workshop kleine Projekte
- Präsentation Stand Programmierung
- Präsentation Kleine Projekte – Beispiele
- Präsentation baum2020
- Präsentation Umfrage Mecca
- Auswertung kleine Projekte DE
- Auswertung kleine Projekte SK
Auswertung Erhebung RegioCoop SK-AT
Auswertung Erhebung RegioCoop SK-AT DE
Auswertung Erhebung RegioCoop SK-AT SK
Kick Off Meeting
Netzwerktreffen
Vertreter aus vier Regionen an der slowakisch-österreichischen Grenze haben im Rahmen des Projektes Regional Cooperation SK-AT (Abkürzung "RegioCoop SK-AT") im Frühjahr drei grenzüberschreitende Netzwerktreffen im Form von Online Konferenzen durchgeführt.
Am 29.04.2021 fand unter der Leitung der NÖ.Regional mit 38 TeilnehmerInnen das Online-Netzwerktreffen zum Thema „Institutionelle Kooperationen“ statt.
Gleichzeitig fand am 29.04.2021 unter der Leitung des Regionalmanagement Burgenland mit 31 TeilnehmerInnen das Online-Netzwerktreffen zum Thema „Klimaneutrale Mobilität, Energie, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung“ statt.
Am 04.05.2021 fand das unter der Leitung des Selbstverwaltungskreises Trnava mit 48 TeilnehmerInnen das Online-Netzwerktreffen zum Thema „Kultur- und Naturerbe“ statt.
Diese erfolgreich durchgeführten Netzwerktreffen gaben den AkteurInnen aus dem slowakisch-österreichischen Grenzraum einen Überblick möglicher grenzüberschreitender Aktivitäten und unterstützten sie beim Aufbau von grenzüberschreitenden Kooperationen.