Ein Podcast vom Wald4tel fürs Wald4tel
Im Interview mit Christian Haider: Persönlichkeiten aus dem Waldviertel zu aktuellen Themen der Regionalentwicklung. Spannende und ganz persönliche Einblicke in die Denkweisen von EntscheidungsträgerInnen und engagierten Menschen geben einen Blick in die Zukunft des Waldviertels.
Episode 13: In dieser Podcast-Folge spricht Andreas Onea, Schwimmprofi im Behindertensport – paraolympische Medaille in Rio de Janeiro, Moderator und Speaker, von seinen Wurzeln im Waldviertel und über seinen beeindruckend inspirierenden Lebensweg. Wie er mit 5 Jahren seinen linken Arm bei einem Autounfall verlor und sich durch Schwimmen als Therapiesport zurück ins Leben kämpfte. Über Grenzen überwinden, Zielsetzung, Motivation und was ihm das Waldviertel nach wie vor bedeutet. Nicht verpassen und gleich reinhören!
Episode 12: In dieser Folge erzählt Renate Amon die spannende Geschichte, wie sie zur Kunst kam und welchen Einfluss diese auf ihr Leben im Waldviertel hat. Inspiriert von der Natur lebt sie ihre Freiheit in vollen Zügen. Auch zum Thema Regionalentwicklung hat Renate eine spannende Ansicht, welche sie mit uns im Podcast geteilt hat. Alle die zudem wissen möchten, wie Renates Outfits in Paris wirkten und wo ihre Werke aktuell zu bestaunen sind, können das lustige und anregende Interview hier anhören.
Episode 11: Im Jahresrückblick sprechen Christian Haider und Lukas Brandweiner über die Gäste im Jahr 2021. Dabei werden die spannendsten Aussagen nochmals reflektiert. Auch ein Ausblick auf das nächste Jahr gibt es in der vorliegenden Episode. Viel Spaß beim Hören.
In der neuen 2. Staffel möchten wir das Thema „Persönlichkeiten aus dem Waldviertel“ aufgreifen. Die Grundannahme in dieser Staffel ist, dass unsere Heimatregion eine Art „Innere Haltung zum Leben“ darstellt. „Das Waldviertel ist nicht nur eine Region, sondern auch eine innere Lebenshaltung“. Und wie sich diese Haltung entfalten kann, soll anhand der Geschichten von bekannten Persönlichkeiten gezeigt werden.
In der Episode 10 dürfen wir Andy Marek begrüßen. Der stolze Waldviertler gibt Einblicke in sein aufregendes Leben. Viel Spaß beim Hören.
Episode 9: In dieser Folge geht es um die wirkungsvolle Jugendarbeit die im Waldviertel geleistet wird. Zu Gast sind Theresa Nagl und Norbert Allram von der Landjugend NÖ.
Episode 8: Diese Podcast-Folge beschäftigt sich mit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Waldviertel. Zu Gast ist LAbg. BGM Margit Göll.
Episode 7: Im Podcast gibt der Waldviertler Fußballprofi Christoph Baumgartner Einblicke über seinen Weg in die deutsche Bundesliga und spricht über seine Wurzeln in der Heimat.
Episode 6: Podcast mit Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus über über die neue Tourismusstrategie und die anstehenden Aufgaben für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Tourismus im Waldviertel.
Episode 5: Podcast mit Michaela Bauer (Direktorin der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof) & Andrea Wagner (Vizepräsidentin Landwirtschaftskammer NÖ) über die Chancen der Landwirtschaft im Waldviertel. Dabei steht die Kooperation zu anderen Schwerpunkten wie Wirtschaft & Tourismus im Mittelpunkt.
Episode 4: Podcast mit Ernst Wurz, Arbeitskreisleiter im Regionalverband. Er spricht über das Thema Bildung und Qualifizierung. Als Personalentwickler bei Pollmann hat er direkten Einblick in die Welt der notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen. Wie diese Initiativen mit Regionalentwicklung zusammenhängen, wird auf spannende Art und Weise im Podcast der NÖ.Regional erzählt.
Episode 3: Podcast mit KR Christof Kastner, Geschäftsführender Gesellschafter der Kastner Gruppe. Er spricht über die die Aktivitäten des Wirtschaftsforums Waldviertel und zeigt vielversprechende Potentiale für das Waldviertel auf.
Episode 2: Podcast mit Martin Bruckner, Bürgermeister Großschönau & Obmann Verein Interkomm. Martin sieht einen positiven Trend für das Waldviertel. Gerade die Menschen in unserer Region sind es, die eine positive Zukunftsperspektive realisieren können. Die Sehnsucht nach Heimat, Gemeinschaft und moderner Infrastruktur kann das Waldviertel immer mehr bedienen. Erfahren Sie in der Episode spannende Einblicke und Ansichten zu den Themen Wohnen & Arbeiten.
Episode 1: Podcast mit Lukas Brandweiner, Abgeordneter zum Nationalrat. Er ist seit Oktober 2020 neuer Obmann des Regionalverbandes Waldviertel und spricht in der Folge über die Menschen im Regionalverband und seine Aufgaben als Obmann. Der positive Blick in die Zukunft ist gerade für uns im Waldviertel richtig - warum das so ist, welche Themen und Aufgaben im Regionalverband Waldviertel bearbeitet werden, hören Sie hier. Informationen zum Regionalverband Waldviertel finden Sie unter diesem Link.