Unser Service für Mobilitätsgemeinden

Mobilitätsgemeinde

Wie können Gemeinden die kostenfreien Services des Mobilitätsmanagements nutzen?

Damit eine NÖ Gemeinde den Anspruch auf eine umfassende Betreuung hat, muss sie sich als Mobilitätsgemeinde deklarieren. Dazu sind ein Gemeindevorstands- bzw. Stadtratsbeschluss sowie die Nennung zweier Ansprechpersonen, eine aus dem Bereich Politik sowie eine aus dem Bereich Verwaltung, notwendig. Das Service des Regionalen Mobilitätsmanagements steht allen niederösterreichischen Gemeinden aufgrund der Finanzierung durch das Land Niederösterreich (inkl. EU-Kofinanzierung) kostenfrei zur Verfügung.

Derzeit nutzen 527 (Stand 22.09.2022) niederösterreichische Gemeinden das kostenlose Service des Regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional und sind deklarierte Mobilitätsgemeinden.


Schnupperticket - Öffentlichen Verkehr gratis testen

Was sind Schuppertickets?

„Schnuppertickets“ sind übertragbare Zeitkarten für den Öffentlichen Verkehr, die Gemeinden ihren BürgerInnen zum Ausleihen tageweise zur Verfügung stellen.

Hinweis: Eine Verleihgebühr für die „Schnuppertickets“ an die BürgerInnen von Seiten der Gemeinde ist NICHT vorgesehen.
 

Welche Tickets können erworben werden?

Für Gemeinden ist ein Kauf der neuen VOR KlimaTicket Metropolregion (Jahreszeitkarte Wien, NÖ, Bgld) um 915,- Euro, als auch der Kauf von VOR KlimaTicket Region (Jahreszeitkarte NÖ, Bgld) um 550,- Euro möglich.
 

Wo bestellt man Schnuppertickets und was wird dafür benötigt?

Die neuen Tickets sind direkt unter jobticket@vor.at zu bestellen. Dazu braucht es:

  • Ausgefüllte Kostenübernahmebestätigung (u.a. für richtige Rechnungsausstellung)
  • Gemeinde-Wappen (statt Foto bei Privatpersonen - für die Kartenausstellung)
    • Bildformat mindestens 22mm/260 Pixel (Breite) x 25mm/295 Pixel (Höhe)
    • Dateiformat JPEG oder PNG
  • Anzahl der gewünschten Tickets
  • Angabe der Art des/der gewünschten Tickets (Region oder Metropolregion)

Wie unterstützt Sie das Regionale Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional?

Ein 10%-Sponsoring für 1 Ticket je Mobilitätsgemeinde durch das Regionale Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional gibt es für max. drei Jahre. 

Bedingung hierfür ist, dass die Gemeinden die Tickets kostenlos an ihre BürgerInnen verleihen und kein Verwaltungsentgelt dafür eingehoben wird.

 

 


SchulGehBus - Gemeinsam sicher zur Schule

Was ist ein SchulGehBus?

Ein SchulGehBus – ein Bus auf Füßen – ist eine Gruppe von Kindern, die auf einer bestimmten Wegstrecke, zu bestimmten Uhrzeiten von „Bus“-Station zu „Bus“-Station, begleitet von Älteren, gemeinsam zu Fuß zur Volksschule geht.

Damit ein SchulGehBus funktioniert, braucht es eine enge, zuverlässige Kooperation der Schule, des Elternvereins und von Freiwilligen, die die Kinder begleiten sowie eine unterstützende Gemeinde.

Die Strecke wird dabei als Buslinie dargestellt. An ausgeschilderten Haltestellen können sich die jungen Fahrgäste der SchulGehBus-Gruppe anschließen. In ihrer Rolle als „Bus-ChauffeurInnen“ machen ehrenamtliche Schulweg-PolizistInnen die Kinder auf neuralgische Punkte entlang der Wegstrecke aufmerksam und trainieren verkehrssicheres Verhalten.

    Ein SchulGehBus…

    • erhöht die Verkehrssicherheit durch das Wählen einer sicheren Strecke und tägliches Üben
    • … führt zu Verkehrsberuhigung vor der Schule
    • erhöht die Selbstständigkeit der Kinder und den Umgang in Gefahrensituationen
    • erhöht die Ortskenntnis der Kinder
    • fördert Gemeinsamkeit, macht Spaß und Lust auf Bewegung! All diese Vorteile sind kostenlos!