Spielplätze für Groß und Klein

Im Zuge der Landesaktion NÖ Stadterneuerung entwickelt die Stadtgemeinde Ternitz als zertifizierte familien- und kinderfreundliche Gemeinde eine Bewegungsarena am Hans-Cettel-Platz. Die Initiative wird dabei von der Jugendstadträtin Jeannine Schmid und dem Stadterneuerungsbeauftragten Erik Hofer unterstützt. Walter Kirchler hat bei Jeannine Schmid für Sie nach.gefragt.

Europa sichtbar in der Gemeinde

Rainer Anhammer aus Pfaffstätten im Bezirk Baden spricht im Interview mit NÖ.Regional über seine Motivation Europagemeinderat zu sein und darüber wo in seiner Gemeinde Europa erlebbar, spürbar und sichtbar ist.

Kulturerbe Handwerk

Gemeinsam mit dem Kleinprojektefonds Österreich-Tschechische Republik finanziert die NÖ.Regional GmbH ein Projekt der Volkskultur Niederösterreich. Im Interview mit Prof. Dorothea Draxler und Franz Höfer gehen wir dem grenzüberschreitenden Projekt "Kulturerbe Handwerk" auf den Grund.

Soziales Miteinander in der Gemeinde

Anlässlich eines Webinars zum Thema Soziales Leben unterhielt sich die Geschäftsführerin der NÖ.Regional, Christine Lechner, mit dem renommierten Hirnforscher, DDr. Gerald Hüther, über den Wert des sozialen Miteinanders, von Beteiligung, über die Rolle von Gemeinde und Gemeinschaft und wie wichtig es ist, Input von anders Denkenden zuzulassen.

Einblick in die Praxis: Stadterneuerung & Stadterneuerung XL

Die Landesaktion NÖ Stadterneuerung  ist eine sehr erfolgreiche Förderschiene. Die Stadtgemeinde Melk hat dadurch bereits viele spannende Projekte umgesetzt - und ist eine von zwei Pilotgemeinden, die aktuell den völlig neuen Prozess "Stadterneuerung XL" umsetzen. Bürgermeister Partick Strobl gibt Einblick in seine Erfahrungen und seine Beweggründe.

Auf einen Espresso mit...

"Einen Espresso lang" unterhält sich in dieser neuen Reihe unser Geschäftsführer Walter Kirchler mit interessanten Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern aus Niederösterreich über aktuelle Themen. Wir wollen wissen, wie sie darüber denken, was sie bewegt, was sie motiviert, welche Herausforderungen sie sehen und wie sie sie meistern. Unter diesem Link kommen Sie zu den Videos.

Regionalität

Durch Covid-19 ist das Thema "Regionalität" wieder in aller Munde. Für uns ist Regionalität aber seit jeher eine Herzensangelegenheit - genauso wie für viele andere Menschen in Niederösterreich. Zwei Projekte holen wir für Sie vor den Vorhang, und haben die InitiatorInnen von "Schneebär" und des Vereins "Get the Most" über die Bedeutung von Regionalität, regionaler Identität und Bewusstseinsbildung befragt.