Freiraum "Fliegenspitz" Mödling

2018 entstand im Herzen des Mödlinger Neusiedlerviertels ein neuer Stadtteilplatz, der sogenannte Fliegenspitz. Die Stadtgemeinde Mödling schafft mit diesem Stadtteilplatz eine innovative Aufenthaltsqualität für heutige und zukünftige BewohnerInnen an der Schnittstelle zwischen bestehender Stadt und neuer Wohnbebauung.

Die Freiraumplanung sieh eine urbane Gestaltung des gesamten Freiraums vor. Diese Neugestaltung wurde im Zuge eines Planungsprozesses erarbeitet, die die Einbindung der Bevölkerung berücksichtigte. Mit einem hohen Anteil an Grün- und versicherungsfähigen Flächen bei gleichzeitiger Robustheit der Ausstattung und Beläge wird die Gestaltung den Pflegevorgaben der Gemeinde und getrennter Ableitung von Regen- und salzhaltigem Schmelzwasser gerecht.

Großzügige Flächen mit einer markanten Mischung aus Stauden und Gräsern sowie verschiedenen, standortgerechten Gehölzen, die in den umliegenden Wäldern von Mödling auch heimisch sind (z.B. Schwarföhre, Mehrlbeere, Felsenbirne), bilden einen begrünten Übergang zur stark befahrenen Guntramsdorfer Straße. So können im Inneren des Stadtteilplatzes ruhige Bereiche zur Erholung entstehen, unterstützt durch hainartige Baumpflanzungen mit schattigen Sitzplätzen und Gestaltungselementen wie der Treppenanlage über die ein Wasserlauf plätschert. Beobachten und Spielen erlaubt!

Am offen gestalteten Platz an der Grutschgasse bietet eine eigens entworfene Dachkonstruktion Schutz, Beschattung und Identifikationselement. Die ergänzende Ausstattung (Trinkbrunnen, Müllbehälter, Beleuchtung, Infotafel) ist im Design an die Materialität des Daches angepasst. Auch eine multifunktionale Konstruktion zum Klettern und Sitzen wurde für diesen Ort erdacht und wird ihn unverwechselbar machen.

Die verschieden gestalteten Bereiche laden unterschiedliche Menschen ein, auch länger am Platz zu verweilen. Erholungssuchende finden im lichten Hain einen ruhigen Sitzplatz. An der Grutschgasse liegt ein offener Platz an dem Begegnung und Kommunikation zwischen den BewohnerInnen der alten und neuen Wohngebiete stattfinden kann. Das Dach sowie Anschluss an Strom und Kanal machen eine Bewirtschaftung durch die Gemeinde mit nicht kommerziellen und temporären Angeboten möglich. Ein kleiner Markt oder ein Platzfest sind denkbar, aber auch für Kunstobjekte ist Platz. Für spielerische Tätigkeiten bietet die Föhrenterrasse den Wasserlauf und wegbegleitende Spielmöglichkeiten.

Der gesamte Stadtteilplatz ist hell, übersichtlich und barrierefrei begehbar, damit die alltäglichen Wege gut erledigt werden können.

Im Frühling 2017 nahmen zahlreiche MödlingerInnen am Planungsprozess zur Umgestaltung am Fliegenspitz teil. Das vom Stadtteilnetzwerk durchgeführte zweistufige Beteiligungsverfahren ermöglichte den Mödlinger BürgerInnen eine Mitsprache im Rahmen von zwei Onlinebefragungen sowie an zwei Terminen vor Ort in direktem Dialog mit den Planern und Stadtvertretern.

In der ersten Stufe brachten 150 Personen Wünsche und Ideen zum Stadtteilplatz ein: Viel Natur, Wasser, Barrierefreiheit waren zentrale Themen. Aufbauend auf die Vorschläge erstellte das Landschaftsplanungsbüro Tilia zwei Konzepte, zu denen die MödlingerInnen um ihre Meinung gebeten wurden. 90 BürgerInnen stimmten mehrheitlich für eines der beiden Konzepte. Das Landschaftsplanungsbüro bearbeitete das favorisierte Gestaltungskonzept weiter und ergänzte es um die Empfehlungen der Befragten, wie z.B. einen Veranstaltungsort, Möglichkeiten zur Identifikation (Geschichte, Kunst, Stadtteilinfo) und einen Trinkbrunnen. Am Ende stand eine Platzgestaltung mit urbanem Charakter aber hohem Grünanteil und Erholungsfaktor.