BürgerInnenbeteiligung, Amstetten
Projektbeschreibung
2020 waren Gemeinderatswahlen. Bis die geplante Auftaktveranstaltung zum Start der Stadterneuerung umgesetzt werden konnte, war der erste Lockdown verhängt. Daher wich man auf „SAM-TV“, eine Podiumsdiskussion mit Moderatoren aus, die live via Facebook verfolgt werden konnte. Abgesehen vom technischen Support (Film, Ton, Fotografie, und Facebook-Betreuung) und einigen Journalisten war niemand im Raum anwesend. Einige Fragen aus Facebook wurden sofort live beantwortet, andere im Nachhinein schriftlich.
Neben dem Stadterneuerung-Facebook-Account wurde auch eine eigene SAM-Website aus der Taufe gehoben und ein eigenes Logo für diesen Stadterneuerungsprozess AMstetten kreiert. Die Live-Veranstaltung konnte im Nachhinein über die Website gestreamt werden. Über die Website konnten Projektideen eingebracht werden. Eine Fragebogenaktion konnte wie geplant über die Bühne gehen.
Für die Jugend gab es im Sommer ein Live-Barbecue beim Jugendzentrum. Im Sommer gab es auch einige Termine, um Stadtsafaris mitzumachen. Diese wurden jeweils mit Begleitung UNTERirdisch (im Gschirmbach), OBERirdisch mit Stadtplaner Dominik Scheuch und ÜBERirdisch in luftigen Höhen durchgeführt. Auch eine Fotosafari wurde fand statt.
Im Herbst wurde am Hauptplatz die SAM-Werkstatt bestehend aus Containern aufgestellt und in den Stadtfarben verziert. Im Erdgeschoß hängen ein Bildschirm und mehrere Infotafeln, die Inhalte des Prozesses und SAM-Videos wiedergeben. Der erste Stock ist dazu gedacht, einen anderen Blickwinkel auf den Hauptplatz von Amstetten zu bekommen und wird auch sehr gerne dafür genützt. Geplant war, Musikgruppen dort spielen zu lassen, was dank Corona noch nicht wirklich oft der Fall war. Auch tagten bislang noch keine Arbeitsgruppen im Container. In der Adventzeit wurden die Container auf weihnachtlich getrimmt. Für das Frühjahr 2021 ist eine Fotoausstellung über Ansichten von Amstetten dort vorgesehen.
Die Fertigstellung des Leitbildes war mit den Vorarbeiten in der Kleinregion vor der Stadterneuerung, den gesammelten Inhalten der Bevölkerung in Kleingruppen dann möglich. Das SAM-Kernteam und der SAM-Beirat wurden per Zoom-Konferenz beteiligt.
Was macht das Projekt besonders? Was ist einzigartig an diesem Projekt?
Die laufende enge Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing, Werbeagenturen und dem aus einem Wettbewerb hervorgehenden Planer für die Neugestaltung des Hauptplatzes.