Soziales Leben – Miteinander
Nach dem Motto „gemeinsam sind wir stark“ wurde seit über 35 Jahren in vielen Orten und Gemeinden in Niederösterreich sehr viel erreicht. Durch die Mithilfe der Bevölkerung wurden Dorfgemeinschaftshäuser erbaut, öffentliche Räume für alle Generationen entwickelt, öffentliche Plätze geschaffen. Dies sind wichtige Kristallisationspunkte für die Kommunikation in einem Ort oder einer Gemeinde. Hier entstehen weitere Ideen und Beziehungen, wodurch die Gemeinschaft weiterentwickelt wird.
Digitalisierung
Die Kommunikation ist heute ohne digitale Medien nicht mehr vorstellbar. Diese Medien für die gezielte Entwicklung in einem Ort einzusetzen, stellt heute viele Orte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Wertvoll wird die neue Technologie, wenn durch deren Einsatz Generationen verbunden werden und Kulturgut erhalten bleibt. Die Technologie ermöglicht aber auch rasch und einfach den Austausch zwischen Gemeinden und Orten, die ähnliche Idee haben und diese entwickeln wollen.
Stadt- und Ortskernbelebung
Stadt- und Ortskerne waren von jeher immer Kommunikationstreffpunkte- und Treffpunkte – alleine durch unterschiedliche Versorgungseinrichtungen im wirtschlichten oder medizinischen Bereich sowie im Bildungsbereich. Dies hat sich in den letzten Jahrzehnten wesentlich verändert: Es sind heute größere Einheiten notwendig um wirtschaftlich bzw. effizient agieren zu können.
Beste Practice Beispiel der Stadt- und Ortskernbelebung in der NÖ Dorferneuerung.
Hier geht es zum Fachbereich Ortskernbelebung.