Im Zuge der landesweiten Ausrollung von regionalen Leitplanungen erarbeiten Gemeinden, Region und Land gemeinsam eine zukunftsfähige Strategie zur Siedlungs- und Standortentwicklung. Diese beinhaltet Grundsätze, Ziele und Maßnahmen zur Raumentwicklung und legt besonderen Wert auf die Bedürfnisse der Gemeinden.
Die Leitplanung konzentriert sich dabei vorrangig auf die Abstimmung und Festlegung von relevanten Inhalten in der Raumordnung. Die entsprechenden Projektergebnisse werden in ein Regionales Raumordnungsprogramm übernommen und die Überführung in die örtliche Raumordnung wird vorbereitet. Zielsetzung dabei ist eine erhöhte Qualität und Effizienz durch das Zusammenführen bestehender Planungsprozesse und -schritte von Land und Gemeinden (z.B. gemeinsame Analysen und Grundlagenforschung). Gleichzeitig soll durch den gemeinsam abgestimmten Prozess auch eine hohe Wirkung in Hinblick auf Akzeptanz und Umsetzung erreicht werden.
Die NÖ.Regional fungiert im Prozess als regionale Prozessleitung und nimmt eine Schnittstellenfunktion zwischen Fachabteilung des Landes, Planungsbüros und Gemeinden ein. Des Weiteren stellt sie sicher, dass auftretende Themen ohne dezidierten Raumbezug aufgegriffen und einer weiteren Bearbeitung zugeführt werden.