Europäischer Bürgerpreis 2023

Das Europäische Parlament ruft zur Einreichung von Projekten für den jährlichen Europäischen Bürgerpreis auf.

Die wichtigsten Informationen:

  • Es werden nationale bzw. internationale Projekte von BürgerInnen, Organisationen und Unionen ausgezeichnet, die sich für europäische Zusammenarbeit, gegenseitiges Verständnis und die Förderung gemeinsamer europäischer Werte und Grundrechte einsetzen.
  • Die Projekte sollen den Ausdruck der Solidarität unter den BürgerInnen innerhalb und über der Grenzen der EU hinaus zur Geltung bringen.
    • Achtung: Lebenswerke/ das Alltagsgeschäft von Organisationen zählen in diesem Rahmen nicht als Projekte und können daher nicht zur Bewertung eingebracht werden.
  • Die Projekte müssen folgende Kriterien erfüllen:
    • Es werden nur Projekte bewertet, die ganz oder zumindest über 50% (vom Projektbudget) innerhalb der EU stattgefunden haben
    • Die Projekte müssen größtenteils abgeschlossen sein (es müssen bereits Ergebnisse vorliegen)
    • BewerberInnen müssen Staatsangehörige eines EU-Mitgliedsstaat oder Drittstaatenangehörige sein, die zum Zeitpunkt der Bewerbung rechtmäßig im Hoheitsgebiet der Europäischen Union wohnhaft sind.
       

Auszeichnungen:

  • Die besten Projekte werden in Form einer Ehrenmedaille oder bei Gruppenbewerbungen in Form von Plaketten in einer zur Ausstellung geeigneten Größe ausgezeichnet.
  • Die Empfänger erhalten keinerlei finanzielle Zuwendung.
  • Angesichts des symbolischen Werts des Preises wird für die Zahl der zu vergebenden Auszeichnungen eine jährliche Obergrenze von höchstens 50 PreisträgerInnen festgelegt (mindestens eine/n PreisträgerIn aus jedem Mitgliedstaat).
  • Weitere Details finden sich in der Regelung für den Europäischen Bürgerpreis.
     

Einreichung der Bewerbung:

Die Bewerbung kann durch eine Einzelperson, eine Gruppe von Einzelpersonen oder eine Organisation über das Online-Bewerbungsformular eingereicht werden. Folgende Informationen müssen im Bewerbungsformular angegeben werden:

  • Name des Projekts
  • Kurze Beschreibung des Projekts (ca. ein Absatz)
  • Detaillierte Projektbeschreibung (ungefähr eine DIN A4-Seite)
  • Land, in dem der Großteil der Projektaktivitäten stattfindet bzw. stattfand
  • Auf welcher Ebene das Projekt umgesetzt wurde (nationaler / länderübergreifender / europäischer Ebene)
  • Zeitrahmen

Es muss auch ein Foto hochgeladen werden, welches das Projekt illustriert.

Es ist nicht möglich, die Bewerbung online zu speichern, sie muss in einem Schritt eingereicht werden.

Bewerbungsfrist: 31. März 2023 (23:59 Uhr Ortszeit Brüssel)

Kontakt: Fragen zum Bewerbungsverfahren können auf Englisch, Französisch oder Deutsch per E-Mail an CitizensPrize@ep.europa.eu geschickt werden.
 

Weitere Informationen: