Bürgernähe durch Digitalisierung
Bürgernähe ist der Schlüssel, um Menschen zu erreichen und um somit mehr Unterstützung im Verein zu erfahren. Bürgernähe erzeugt ein angenehmes und positives Gefühl der Sache gegenüber – in unserem Fall der Dorferneuerung. Deshalb haben wir uns vorgenommen, Tipps und Tricks zur Herstellung von Bürgernähe durch digitale Anwendungen zu geben. In der ersten Videoreihe werden Videokonferenztools als Lösung vorgestellt.
Einsatz von Videokonferenztools
Stellen Sie sich vor – die Videokonferenz ist wie ein Magnet – durch die Anwendung ziehen Sie wie auf magische Art und Weise Menschen an. Sie sind nach außen hin präsent. In dieser Videoreihe erfahren Sie alle Vorteile von Videokonferenz-Anwendungen für Ihren Verein. Sie sagen “klingt spannend“, dann empfehlen wir Ihnen die nächsten Videos. Denn nach diesen werden Sie wissen, wie Sie
- die richtigen Anwendungsfälle für den Einsatz von Videokonferenzen finden,
- den mühelosen Umgang mit der Technik schaffen,
- eine Videokonferenz selbständig organisieren können und
- in den nächsten Tagen aktiv ins TUN kommen.
Sie sind interessiert und möchten ein erstes Kennenlerngespräch mit uns führen?
Klicken Sie auf den Button "Gesprächstermin vereinbaren" und teilen Sie uns Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit. Wir melden uns verlässlich bei Ihnen.
Video 1 - Start
Was bieten wir zum Thema „Bürgernähe durch Digitalisierung“ an? Warum machen wir das überhaupt? Wie gestalten wir die Inhalte? Auf diese drei Fragen gibt es im ersten Video die Antworten.
Video 2 - Videokonferenztools
In diesem Video erfahren Sie, warum der Einsatz von Videokonferenztools für die Zukunft Ihres Vereines sehr wichtig sein kann. Sie können damit rechnen, dass Sie durch den Einsatz von digitalen Medien mehr Menschen erreichen und mehr Unterstützung für die eigene Vereinsarbeit erfahren. Weitere Vorteile sehen Sie im Beitrag.
Video 3 - Die 100-50-0-Formel
Mit der Formel 100 – 50 – 0 können Sie sich auf leichte Art und Weise die Anwendungsfälle von Videokonferenztools merken. Wie dies konkret aussieht wird anhand von praktischen Beispielen gezeigt.
Video 4 - Die Technik
In diesem Video erfahren Sie fünf einfache Tipps mit denen Sie den Umgang mit der Technik mühelos beherrschen werden. Diese sind so aufgebaut, dass es sich hier nicht um eine technische IT-Beratung handelt. Vielmehr sind es Grundlagen, die, egal bei welcher Lizenz/Anwendung, immer gelten.
Video 5 - Abschluss
Nachdem Sie nun die wichtigsten Zutaten für den Einsatz von Videokonferenztools gesammelt haben, kommt jetzt die Würze. Nach dem Lesen dieser sechs Schritte kann es durchaus sein, dass die Vorfreude auf ein virtuelles Meeting gleich gegeben ist – und keine Sorge, Sie können auch gleich die nächsten Schritte setzen.