Aufruf zur Teilnahme an 5GSC Capacity Building Sessions

Die Europäische Kommission ruft gemeinsam mit der Plattform „5G for Smart Communities“ (5GSC) zur Teilnahme an einer Reihe von „5GSC Capacity Building Sessions“ auf.

Ziel dieser Sessions ist es, bewährte Praktiken und Beispiele im Bereich 5G auszutauschen und potenzielle Antragsteller bei der Projektplanung und Antragstellung für den bevorstehenden dritten Aufruf von Connecting Europe Facility (CEF) zu „Digital 5G for Smart Communities“ zu unterstützen. Jede Session konzentriert sich auf unterschiedliche Themen. Es finden folgende Sessions statt:

  • Anwendungsfälle für intelligente Gemeinschaften im Gesundheitswesen (5GSC Capacity Building Session 2),
    am Donnerstag, 22. Juni 2023, 10.00 – 11.30 Uhr (online)
  • Einführung in Campus-Netzwerke für intelligente Gemeinschaften (5GSC Capacity Building Session 3),
    am Donnerstag, 6. Juli 2023, 10.00 – 11.30 Uhr (online)
  • Gemeinsame Nutzung der 5G-Infrastruktur für CEF 5G Smart Community Projekte (5GSC Capacity Building Session 4),
    am Donnerstag, 7. September 2023, 10.00 – 11.30 Uhr (online)
  • Planung und Management des Konsortiums für Projekte der intelligenten 5G-Gemeinschaft (5GSC Capacity Building Session 5),
    am Donnerstag, 5. Oktober 2023, 10.00 – 11.30 Uhr (online)
  • Kofinanzierungs- und Beschaffungspflichten der Auftragnehmer (5GSC Capacity Building Session 6),
    am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 10.00 – 11.30 Uhr (online)
  • Ausschreibungsverfahren für CEF 5GSC (5GSC Capacity Building Session 7),
    am Donnerstag, 7. Dezember 2023, 10.00 – 11.30 Uhr (online)

Um an den Sessions online (via Webex) teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung unter www.5gsc.eu erforderlich. Weiters sind die Interessensgebiete auszuwählen, um an den entsprechenden Sessions teilnehmen zu können. Genauere Informationen sind unter >> diesem Link << einsehbar.

Kontakt: community@5gsc.eu

Weitere Informationen: