14. September 2021
Hollenstein war schon zwei Mal erfolgreich in der Dorferneuerung. Nun soll das Upgrading in die Gemeinde21 erfolgen. Selbstverständlich mit an Bord ist der aktive Dorferneuerungsverein mit Obmann Markus Huebmer.
Die Gemeinde Hollenstein will intensiv an ihrer Weiterentwicklung arbeiten und dazu BürgerInnenbeteiliungsformate nutzen. Als Plattform dazu wurde die Gemeinde21 mit der Projektbegleitung der NÖ.Regional.GmbH gewählt. Mit einem Kurzkonzept, welches in einer Projektgruppe erarbeitet wurde, bewirbt sich die Gemeinde um die Aufnahme in diese Landesaktion. Bei einem Brainstorming sind bereits ganz viele Projektideen aufgepoppt, die dann nach der Aufnahme in die Landesaktion ab Jänner 2022 mit der Beteiligung der Bevölkerung ergänzt und ausformuliert werden sollen. Besuchsdienste, eine Freizeitanlage für Jugendliche, ein Repaircafé, Revitalisierung des Schmiedehammers Wentstein, Wanderwege-Inszenierung sind nur ein paar Beispiele aus der erstellten Sammlung.
Die Gemeinde21 ist der niederösterreichische Weg zur Umsetzung der Lokalen Agenda 2030. Diese wurde im Jahr 2015 von 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen beschlossen. Dieser Beschluss beinhaltet 17 Nachhaltigkeitsziele, die über den Weg der Gemeinde21 auch von niederösterreichischen Gemeinden mitgetragen werden sollen. In einem groben Überblick kann man von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeitszielen sprechen.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele im Detail:
- Armut beenden
- Ernährung sichern
- Gesundes Leben für alle
- Bildung für alle
- Gleichstellung der Geschlechter
- Wasser- und Sanitärversorgung für alle
- Nachhaltige und moderne Energie für alle
- Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
- Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
- Ungleichheit verringern
- Nachhaltige Städte und Siedlungen
- Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
- Sofortmaßnamen ergreifen, um den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bekämpfen
- Bewahrung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen
- Landökosysteme schützen
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
- Umsetzungsmittel und globale Partnerschaft stärken
Die Landesaktion "NÖ Gemeinde21" ist der niederösterreichische Weg zur Umsetzung des weltweiten UNO-Programms „Lokale Agenda 21“ und ist an ein umfassendes Förderprogramm gekoppelt. Sie unterstützt die Gemeinden, eine neue Form der Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und BürgerInnen zu finden. Prozessbegleitung und Maßnahmenumsetzung erfolgen durch die RegionalberaterInnen der NÖ.Regional.