18. März 2021
Die Beteiligung an der Umfrage zum Start der Aktion NÖ Dorferneuerung sprengte alle Erwartungen. In nur wenigen Tagen wurden knapp 200 Fragebögen abgegeben.
Die Umfrage diente zur Standortbestimmung und Basiserhebung für den neuerlichen Einstieg in die Aktion NÖ Dorferneuerung. Weinburg hat schon zweimal an dieser Aktion teilgenommen, viele schöne Projekte konnten dabei mit Fördergeld umgesetzt werden. Dazu gehören zum Beispiel das Piratenschiff am Spielplatz, der keltische Baumkreis, die Themenplätze oder der Jugendraum im Pfarrhof.
An diese guten Erfahrungen möchte man nun anschließen. „Wir haben wieder einiges vor und möchten mit den Ideen der Bevölkerung in den nächsten vier Jahren wieder einige Projekte umsetzen“, so Bürgermeister Peter Kalteis.
Die Umfrage hat schon gezeigt, in welche Richtung es gehen kann – Möglichkeiten sahen die Befragten vor allem bei den Themen Nahversorgung (ein Geschäft wurde ja gerade eröffnet), Rad- und Gehwege sowie Freizeitangebote. Generell lebt es sich in Weinburg aber sehr gut, die große Mehrheit der Befragten geben zu Aussagen wie „Weinburg ist familienfreundlich, lebenswert, etc“ die höchste Zustimmung.
Für den Einstieg in die Dorferneuerung ist ein Kurzkonzept nötig, das von Marisa Fedrizzi, der zuständigen Beraterin der NÖ.Regional begleitet wird. „Nach der offiziellen Aufnahme in die Dorferneuerung werden wir dann aufbauend auf die Ergebnisse aus der Umfrage und das Kurzkonzept gemeinsam mit der Bevölkerung ein Leitbild erstellen, das alle Maßnahmen enthält, die in den nächsten vier Jahren umgesetzt werden sollen“ gibt Marisa Fedrizzi Ausblick auf die nächsten Monate.
Foto: Bgm Peter Kalteis und Vizebgm Michael Strasser präsentieren die Umfrageergebnisse
Copyright: Gemeinde Weinburg/Dobler
Die NÖ.Regional begleitet sämtliche Prozesse der Landesaktion „NÖ Dorferneuerung“. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Aktivierung der Bevölkerung, für den eigenen Lebensraum Verantwortung zu übernehmen. Durch einen ganzheitlichen Ansatz soll der ländliche Raum in den Bereichen Soziales, Bildung, Freizeit & Kultur, Wirtschaft, Siedeln, Bauen & Wohnen, Klimaschutz sowie Mobilität & Umwelt gestärkt werden.
Bei der Aktion „NÖ Stadterneuerung" entwickeln die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Politik und Verwaltung Projekte und setzen diese um. Die NÖ.Regional ist hierbei ein wichtiger Partner. Sie unterstützen die Städte beim gesamten Prozess – bei der Erstellung des Stadterneuerungskonzeptes, beim Strukturaufbau mit Beirat und Arbeitsgruppen, Öffentlichkeitsarbeit sowie Projektentwicklung und Projektmanagement.