16. Oktober 2023
Ein SchulGehBus ist eine Gruppe von Kindern, die auf einer bestimmten Wegstrecke zu bestimmten Uhrzeiten gemeinsam zu Fuß zur Schule geht – ähnlich einem “Autobus auf Füßen“. Die Initiative soll helfen dem starken Verkehrsaufkommen vor der Volksschule entgegenzuwirken.
Jetzt ist es soweit. Seit Montag, den 16. Oktoberwerden in Langenzersdorf zwei SchulGehBus-Routen, die Schulgassen-Route und die Kirchenbach-Route mit Kinderfüßen begangen. Zunächst erfolgt dies unter Aufsicht einer eingeschulten Begleitperson, nach 3-4 Wochen sollen die Kinder dann selbstständig ihren Schulweg zurücklegen. Mögliche Routen wurden von der Gemeinde gemeinsam mit der Volksschule erarbeitet und im Juni beim ersten Elternabend der angehenden Volksschulkinder den Eltern präsentiert. Ziel der Aktion ist es das „Zu Fuß in die Schule gehen“ wieder vermehrt ins Bewusstsein zu rufen und entsprechend zu fördern. Denn nebeneiner erhöhten Verkehrssicherheit, da Kinder in der Gruppe leichter gesehen werden, und dem umweltfreundlichen Zurücklegen der Strecke, eignen sich die Kinder eine Reihe von Fähig- und Fertigkeiten an. So werden etwa der Orientierungssinn, der Umgang mit Gefahrensituationen und das Gefühl für Entfernungen der Kinder geschult, wobei die Bewegung an der frischen Luft die Konzentration fördert und zugleich gesund ist.
Sollten Sie Interesse haben ihr Kind beim SchulGehBus mitgehen zu lassen oder auch eine Route selbstzu begleiten, wenden Sie sich bitte bei der Gemeinde an Frau DI Lorenz.
"Ich freue mich sehr über das Projekt SchulGehBus. Freude an Bewegung und Selbstvertrauen werden gestärkt und es ist ein wesentlicher Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit unserer Kinder", erklärt Bürgermeister Andreas Arbesser.
Der SchulGehBus ist ein Kooperationsprojekt der Marktgemeinde Langenzersdorf undder Volksschule mit Unterstützung des Mobilitätsmanagments Weinviertel der NÖ.Regional.
Das "Regionale Mobilitätsmanagement“ ist ein Service der NÖ.Regional. Es unterstützt die Gemeinden in Niederösterreich in allen Fragen der Mobilität und ist ihr fachlicher Ansprechpartner vor Ort.