ImagineEU

Am 16. Oktober 2023 eröffnete die Europäische Kommission die Bewerbungsphase für den Wettbewerb ImagineEU

Die wichtigsten Informationen:

  • Der ImagineEU-Wettbewerb soll Jugendlichen die Möglichkeit geben, Ideen zu entwickeln, die eines Tages zum Thema einer Europäischen Bürgerinitiative werden könnten.
  • ImagineEU richtet sich an Schülerinnen und Schüler der beiden letzten Jahrgänge der Sekundarstufe II (Oberstufe).
  • Schülerinnen und Schüler aus allen EU-Ländern können teilnehmen.
  • Unter der Aufsicht einer Lehrkraft können Teams von bis zu sieben Schülerinnen und Schülern ein Video drehen und bis zum 13. Dezember 2023 einreichen.
  • Videos, die die Kriterien erfüllen, werden auf der Website des Wettbewerbs hochgeladen.
  • Die Teams können für ihr Video werben und Freunde, Familie und Netzwerke einladen, ihre Idee zu unterstützen und dafür zu stimmen.
  • Die 10 Videos mit den meisten Stimmen aus dem öffentlichen Voting werden von einer Jury weiter bewertet. Die Jury wird die folgenden Kriterien berücksichtigen:
    • ECI-Relevanz (0-25 Punkte): Ist die Idee im Video als Thema für eine Europäische Bürgerinitiative relevant? 
    • Klarheit (0-50 Punkte): Ist die Botschaft klar und prägnant?
    • Kreativität (0-25 Punkte): Ist die Idee originell? Geht das Team die Idee auf eine interessante Weise an?
  • Die drei besten Teams gewinnen vom 21. bis zum 23. März 2024 eine Studienreise nach Brüssel.
  • Dort treffen sie Vertreterinnen und Vertreter der EU-Institutionen, erfahren, wie EU-Politik und EU-Recht zustande kommen — und wie sie sich an einer Europäischen Bürgerinitiative beteiligen können.

Bewerbungsbedingungen:

  • Ein Team muss aus bis zu siebenSchülerinnen und Schülern der letzten beiden Jahrgänge einer Sekundarschule (in einem der EU-Länder) bestehen.
  • Das Thema des Videos muss in mindestens einen derZuständigkeitsbereicheder Europäischen Kommission fallen – wie dies bei Europäischen Bürgerinitiativen der Fall ist.
  • Das Video darf höchstens drei Minuten dauern und muss in einer der EU-Amtssprachen erstellt und eingereicht werden, begleitet von einem Transkript auf Englisch.
  • Die Bewerbung muss von einer Lehrkraft eingereicht werden, die das Projekt beaufsichtigt und auch mit nach Brüssel fährt, wenn das Team gewinnt.
  • Die Lehrkraft sollte das Video zunächst auf Vimeo oder YouTube hochladen und dann den Link im Bewerbungsformular angeben.
  • Die im Video gefilmten Schülerinnen und Schüler müssen Einverständniserklärungenausfüllen und unterzeichnen.

Zeitlicher Ablauf:

  • Einreichung der Bewerbungen - 16. Oktober 2023 bis 13. Dezember 2023
  • Öffentliche Abstimmung - 20. Dezember 2023 bis 28. Januar 2024
  • Bekanntgabe der Gewinner - bis spätestens 20. Februar 2024
  • Preis (Studienreise nach Brüssel) - 21.–23. März 2024

Frist: 13. Dezember 2023

Kontakt: eci_team@eutaketheinitiative.eu

Wettbewerbsregeln

Technische Hinweise zur Videoproduktion

Datenschutzerklärung

Einverständniserklärung (muss der Bewerbung beiliegen)

Bewerbungsformular