1. Call im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Slowakei - Österreich 2021-2027
Am 30. Juni 2023 wurde der offene Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen im Rahmen des Programms Interreg Slowakei - Österreich 2021-2027 gestartet. Für die Kofinanzierung von Projekten stehen 48.839.579 EUR aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Verfügung! Im Programm werden grenzüberschreitende Projekte unterstützt, die sich mit den folgenden Themen beschäftigen:
- Förderung innovativer Technologien und Forschungskapazitäten
- Förderung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, Natur- und Umweltschutzes, grüner Infrastruktur und Erhalt der Biodiversität
- Sicherstellung des gleichberechtigten Zugangs im Bereich der allgemeinen, beruflichen und lebenslangen Bildung und der Gesundheitsversorgung, Förderung von nachhaltigem Tourismus
- Zusammenarbeit zwischen grenzüberschreitenden Institutionen (Die „people to people“ Maßnahmen im Rahmen des Kleinprojektefonds werden im Rahmen dieses Aufrufs nicht geöffnet)
Eine genauere Beschreibung der Prioritäten und spezifischen Ziele des neuen Programms finden Sie auf unserer Website www.sk-at.eu im Interreg SK-AT 2021-2027 Programmdokument hier. Eine verkürzte Darstellung der Rahmenbedingungen des Programms finden Sie in der Präsentation aus den Veranstaltungen der Open Days hier.
Weitere Informationen zur Einreichung von Projektanträgen und der zugehörigen Projektunterlagen finden Sie hier.
Einreichfrist: 30. September 2023
Die Projektanträge werden nachfolgend im Dezember 2023 vom Begleitausschuss ausgewählt. Eine der Grundvoraussetzungen für grenzüberschreitende Projekte im Rahmen von Interreg SK-AT 2021-2027 bleibt bestehen, und zwar eine slowakisch-österreichische Partnerschaft, die aus mindestens einer Organisation aus der Slowakei und einer aus Österreich besteht. Grenzüberschreitende Projektvorhaben, Ziele und deren Lösungen können mit Vertretern des Gemeinsamen Sekretariats (Wien und Bratislava) und der Regionalen Stellen (Bratislava Region, Trnava Region, die Bundesländer Burgenland, Wien und Niederösterreich) konsultiert werden. Die Kontakte finden Sie auf der Programmwebseite hier. In den Monaten August und September werden für Antragsteller Webinare mit Anleitungen zum Ausfüllen und Einreichen des Projektantrags organisiert.
Wir werden Sie über die Termine auf der Programm-Website www.sk-at.eu informieren.